News
Schulung Betriebskonzept mit Robert Lerch
Im Höck vom März 2023 hat Robert Lerch uns einen Vortrag über die Futterversorgung gehalten. In diesem Zusammenhang hat er uns angeboten, das Betriebskonzept näher zu bringen. Es freut uns euch bekannt zu geben, dass Robert Lerch uns das Betriebskonzept schulen wird.
Die Einführung ins Betriebskonzept dauert ca. 2.5 Stunden und findet am 29.11.2023 um 19.00 Uhr im Restaurant Hirschen in Wilderswil statt.
ACHTUNG: Bitte Laptop mitnehmen, dass du dein eigenes Betriebskonzept einrichten kannst.
Hansjörg Wäfler nimmt bis am 30.10.2023 eure Anmeldungen entgegen. Ihr werdet ende September 2023 von uns per E-Mail eingeladen und habt die Möglichkeit euch anzumelden.
Keine Einträge.
Höck vom 28.06.2023 - Thema Winterbienen
Am Höck vom 28.06.2023 hat uns Thomas Amacher einen spannenden Vortrag zum Thema Winterbienen gehalten. Wir danken Thomas Amacher ganz herzlich für den Vortrag und dass er seine Präsentation dem Bienenzüchterverein Region Jungfrau zur Verfügung stellt. Wichtig ist, dass wir zur Winterbiene Sorge tragen, dass diese sich gesund entwickeln können.
https://app.clubdesk.com/clubdesk/fileservlet?inline=false&id=1001273
Hinten v.l.n.r: Mara Eng, Erich Marty, Elena González, Isabelle Huber, Matthias Wolf, Urs Roth, Monika Brawand, Therese von Allmen, Kevin Tidy, Marco Egger, Adelheid Wehrli
Unten v.l.n.r: Hansjörg Wäfler, Claude Rhis, Yanik Haldimann, Marianne Burgener, Marco Grossniklaus, Sandra Seematter
Nicht auf dem Foto: Andrea Schifferli, Sabina Stadelmann und Sara Neiger
Ueber uns
Der Bienenzüchterverein Region Jungfrau ist Ansprechstelle für alle Imkerinnen und Imker im ganzen Amtsbezirk Interlaken und die Weiterführung vom ehemaligen Bienenzüchterverein Oberland von 1882.
Der Verein zählt rund 130 Mitglieder, welche im Amtsbezirk Interlaken über tausend Bienenvölker betreuen. Das sind in den Sommermonaten um 4 Millionen Bienen, die nicht nur unsere Apfel - Birnenbäume und Blütenpflanzen bestäuben. Etwa ein Drittel unserer Nahrung hängt direkt von der Arbeit der Bienen ab. Dies ist deshalb auch ein existenzieller Beitrag für unsere Landwirtschaft.
In unserem Lehrbienenstand in Zweilütschinen werden von April bis Oktober regelmässige Treffen zur Aus- und Weiterbildung organisiert.
Nächste Termine
Mittwoch 27.09.2023
-
TypMonatshöck
-
TeilnehmerAktivmitglieder, Grundkurs 2023/24
-
OrtLehrbienenstand Zweilütschinen
Freitag 13.10.2023
-
TypAllgemein
-
OrtTellspielareal Matten
Samstag 14.10.2023
-
TypGrundkurs
-
TeilnehmerGrundkurs 2023/24
-
OrtLehrbienenstand Zweilütschinen
Keine Einträge.