News
März Höck - Vortrag zur Asiatischen Hornisse
Am Monatshöck vom 26. März berichtete unser Vereinsmitglied Peter Baumgartner über seine Erfahrungen mit der Asiatischen Hornisse in der Region Solothurn - Wangen - Olten.
Peter ist Mitinitiant einer unabhängigen Selbsthilfegruppe, welche Nester der Asiatischen Hornisse sucht und anschliessend vernichten lässt.
Mit einigen anschaulichen Folien über den Ablauf einer Suche und vielen Erzählungen aus der Praxis brachte er uns das Thema näher.
Als Anschauungsmaterial hatte Peter auch einige Gegenstände mitgebracht und sogar Teile von Nestern konnten bestaunt werden.
Newsletter des BZVJ
Mitteilungen aus dem Vorstand sowie Informationen zu den aktuell anstehenden Arbeiten an den Völkern.
|
Newsletter BZVJ 03_2025.pdf | 413 KB |
|
Newsletter BZVJ 04_2025.pdf | 394 KB |
Nächste Termine
Samstag 17.05.2025
-
TypGrundkurs
-
OrtLB Stand Zweilütschinen
Samstag 24.05.2025
-
TypGrundkurs
-
OrtLB Zweilütschinen
-
TypAllgemein
-
TeilnehmerAktivmitglieder
-
OrtAlte Mühle Wilderswil
Keine Einträge.
Über uns
Der Bienenzüchterverein Region Jungfrau ist Ansprechstelle für alle Imkerinnen und Imker im ganzen Amtsbezirk Interlaken und die Weiterführung vom ehemaligen Bienenzüchterverein Oberland von 1882.
Der Verein zählt rund 130 Mitglieder, welche im Amtsbezirk Interlaken über tausend Bienenvölker betreuen. Das sind in den Sommermonaten um 4 Millionen Bienen, die nicht nur unsere Apfel - Birnenbäume und Blütenpflanzen bestäuben. Etwa ein Drittel unserer Nahrung hängt direkt von der Arbeit der Bienen ab. Dies ist deshalb auch ein existenzieller Beitrag für unsere Landwirtschaft.
In unserem Lehrbienenstand in Zweilütschinen werden von April bis Oktober regelmässige Treffen zur Aus- und Weiterbildung organisiert.